Lage: Dolcedo / Ligurien (Italien) |
Wohnfläche: ca. 200 qm |
Räume: - |
KAUFPREIS: 620.000,00 EUR |
Pläne: - |
Objektbeschreibung:
Einfamilienhaus
Betonbauweise
Baujahr 1988
165 qm netto Wohnfläche (200qm Brutto)
110 Olivenbäume
3600 Garten und Land
Gasheizung mit eigenem Gastank
Fußbodenheizung und Zentralheizung mit zusätzlicher Kaminheizung
Car Port
Geteerte Zufahrtsstraße
2 Kammer Kläranlage an Kanalisation angeschlossen
Beschreibung der Räume
Dachgeschoss Doppelzimmer mit Gäste-Schlafsofa
Dachgeschoss Doppelzimmer mit Ausblick
Parterre großzügiger Wohn-Essbereich mit offener Küche
Küche mit Zugang zur kleinen Terrasse und Speisekammer
Esszimmer mit Kamin und Balkon
Wohnzimmer mit Homeoffice und Zugang zur großen Terrasse und Pool
Parterre WC und Dusche
Souterrain Doppelzimmer mit Kamin und Zugang zu einer kleinen Terrasse
Souterrain großes Schlafzimmer mit separaten Außenzugang
Souterrain Gästezimmer mit Doppelbett und separaten Außenzugang
Souterrain zwei kleine Badezimmer mit Badewanne und Dusche (Waschraum)
Souterrain separate Toilette
Technikraum & Abstellraum unter Pool
Intercapedine (Hohlraum) mit Lagerfläche und Gasbrenner
Zubehör
12m x 4 m x 1,6m beheizbarer Salzwasser Pool, Beton und Folie Bj. 2017
Durchlauferhitzer, Wärmetauscher
Kläranlage mit automatischer Wasserhärte Aufbereitung
Hydraulische Abdeckplane
Pool Roboter
Regenwasser Pumpe
Nachtbeleuchtung
2 Außen Duschen
Pizzaofen
Sonnenschirme, Liegen, Stühle, Tische, Schränke, Stereoanlage, Fernseher mit Satellitenschüssel, WLAN, 10 Betten, Werkzeug, Gas Grill, Holzkohle-Grill
Optional
Honda Transalp und/oder Aprilia Roller
Anmerkung
Hausbetreuung durch www.vdl-service.com van de Loo Service, Dolcedo.
Platz und Zufahrt für Garagenneubau
Lage
Knapp 6 km nördlich von Imperia im Prinotal (Valprino) liegt das Städtchen Dolcedo. Der Ort setzt sich zusammen aus dem Hauptort Dolcedo (Dolcedo piazza) und mehreren kleinen, unabhängigen Ortsteilen in den Hügeln (wie Costa Carnara, Lecchiore, Isolalunga, Bellissimi, Castelazzo, Ripalta... ). Das Tal wurde Conca d' Oro genannt und ist völlig mit den Terrassen des Olivenanbaus überzogen. Über den ausgedehnten Olivenhainen ziehen sich Kastanien- und Eichenwälder bis hinauf zu den Almen des Höhenrückens, wo der Monte Faudo mit 1149 Metern die höchste Erhebung darstellt. Das alte Verkehrsnetz der Maultierstraßen der so genannten Mulatiera ist teilweise noch erhalten und zum Wandern ausgewiesen.
Das malerische Ortsbild ist geprägt durch die alte Loggia del Comune und zwei bemerkenswerte Kirchenbauten. Noch heute mittelalterlich geprägt, zieht sich das Dorf mit verwinkelten Gassen, Bogengängen, Caruggi und ineinander geschachtelten Häusergruppen wie ein Labyrinth die Hänge hinauf. Den tief eingeschnittenen Fluss Prino überspannt das Wahrzeichen des Ortes, fast schon eine Ikone Liguriens, die Malteserbrücke aus dem Jahr 1292, "il ponte grande".
Im Ort gibt es viele gute Einkaufsmöglichkeiten: es gibt eine Apotheke, einen Bäcker, Metzger, und mehrere Lebensmittelläden. Im Zentrum gibt es nette Bars und immer mehr Restaurants, von einer einfachen Pizzeria bis zur gehobenen Klasse wie Casa della Roca in Ripalta. Auf der Piazza gibt es eine Bank mit einem Geldautomaten.
Im Sommer finden in Dolcedo regelmäßig Antiquitätenmärkte, Bauernmärkte sowie Dorffeste und klassische Konzerte statt.